
08.03.2021: Inzidenz in München Stadt: 54,2
Die Inzidenz für das Münchner Stadtgebiet liegt derzeit bei 54,2. Daher ist derzeit nur Termin-Shopping (maximal ein Haushalt) möglich. Vorausgesetzt, die Händler machen mit. Der Woolworth im Marx-Zentrum ist dabei, er hat geöffnet. Aber wie gesagt: Eine vorherige Terminbuchung ist notwendig.
U5: Bus statt U-Bahn

Die U5 wird von Montag, 8. März, mit Donnerstag, 11. März 2021, täglich von ca. 22:30 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Neuperlach Süd und Innsbrucker Ring durch Busse ersetzt.
Quelle: MVG
Letzte durchfahrende Züge:
- Laimer Platz 22:06 Uhr – Hauptbahnhof 22:14 Uhr – Innsbrucker Ring 22:22 Uhr
- Neuperlach Süd 22:28 Uhr – Michaelibad 22:34 Uhr
Keine Sorgen beim Entsorgen (Großsanierung am Karl-Marx-Ring 52–62)

Feierwerk Südpolstation


Trotz Pandemie gibt es in der Feierwerk Südpolstation in Neuperlach Süd einige Angebote für Kinder: Pflanzen für die Ewigkeit und Schöne Osterdekorationen. Angesprochen sind alle Kinder von 8 bis 12. Weiterlesen in den Events →
Achtung: Kurzfristige Änderung wegen des Pandemiegeschehens sind möglich. Daher bitte auch auf die Website der Feierwerk Südpolstation schauen!
Krass, wie das Alexisquartier …


… unser Neuperlach verändert und vergrößert! Da die ersten Häuser stehen und schon bezogen werden. ergeben sich auch interessante Motive vom Dach, sodass ein Blick zurück auf das alte Neuperlach möglich ist, etwa auf unser Marx-Zentrum. Es braucht hier einen, der die Lizenz hat, anderen aufs Dach zu steigen und Baustellen zu betreten, und der heißt Benno Steuernagel-Gniffke. Danke! Vielen Dank auch an die Firma Demos, die die Fotos genehmigt hat! Weiterlesen →




Tötungsfall Maria und Tatiana G.: Angeklagter muss 14 Jahre und 6 Monate in Haft

Am 13.07.2019 verschwanden die 41-jährige Maria G. und ihre 16 Jahre alte Tochter Tatiana. Beide sind russische Staatsbürgerinnen. Mutter und Tochter sollen ihre Wohnung in der Ottobrunner Straße in Ramersdorf gegen 14 Uhr verlassen habe, um das Neuperlacher Einkaufszentrum pep aufzusuchen. Im pep kamen sie aber offenbar nie an. Seither gelten sie als vermisst. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass der „neue“ Ehemann Roman H. (44) von Maria G. (die beiden waren zu diesem Zeitpunkt seit einem Jahr verheiratet) seine Frau im Affekt getötet hat. Um die Tat zu vertuschen und die einzige Zeugin zu beseitigen, soll der Tatverdächtige seine Stieftochter ermordet haben.
Update 23.02.2021: Das Landgericht München I verurteilte heute Roman H. wegen Totschlags in zwei Fällen zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und 6 Monaten. Roman H. bestreitet die Tat und behauptet, dass zumindest Maria noch lebe. Er könne das nicht näher ausführen, sonst sei das Leben der beiden in Gefahr. Ein eindeutiges Tatmotiv konnte nicht festgestellt werden. Die Staatsanwaltschaft ist wegen der gefundenen Blutspuren davon überzeugt, dass beide Frauen tot sind. Die Indizien sprechen klar gegen Roman H. (siehe Tathergang im Bericht). Dieser nahm das Urteil regungslos entgegen.
Die Staatsanwaltschaft will die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und dann entscheiden, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt. Der Angeklagte hat angekündigt, in Revision zu gehen. Weiterlesen →
Baumfällung am Alexisquartier: Bilder + Video (17.02.2021)

Wer anderen eine Grube gräbt, baut eine Schule!



Bilder einer („anderen“) Ausstellung – Jan Deichmann eröffnet Atelier im Quidde-Zentrum



Ein Bau, der hoffentlich nie wieder seine ursprüngliche Rolle ausfüllen muss!

Mein Feind, der Baum! Die dunkle Seite der Bäume

Hof der Könige


Das Hotel Königshof am Stachus wird neu gebaut. Für den Entwurf des Neubaus zeichnen sich die spanischen Architekten Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano verantwortlich. Von der Optik erinnert nichts mehr an das alte Hotel Königshof. Die expressionistische Fassade bietet einen starken Kontrast zu den umliegenden Gebäuden – dem denkmalgeschützten Nachkriegs-Kaufhausbau (vom Stachus-Rondell aus gesehen links) und dem ebenfalls denkmalgeschützten neubarocken Justizpalast. Dass der Neubau über neun statt sechs Geschosse verfügen wird, geht da schon fast unter. Die Fassade ist – ebenso vom Stachus-Rondell aus gesehen – vertikal dreigeteilt. Diese Fassadenteile sind dabei so verschoben und gekippt, dass das doch ein Stück entfernte Stachus-Rondell noch einmal angedeutet wird. Die Fassade öffnet sich – akzentuiert durch einen senkrechten Spalt – quasi dem Betrachter, der auf diese Weise das Gefühl bekommt, nicht vor einer Blackbox zu stehen, sondern auch ein wenig in das Gebäude reinschauen und am Geschehen teilhaben zu können, selbst wenn er es gar nicht betritt. Mit der Fassadenform wird der außerdem ohnehin schon runde Charakter des Stachus nun auch über die Hotelfassade betont und fortgeführt, was der alte Bau mit seiner geraden Fassade nicht leistete. Die Fassadenteile sind dabei unregelmäßig ausgeführt, was die Dominanz noch verstärken dürfte. Der Neubau wird über 95 Zimmer bzw. Suiten verfügen (bislang 71 Zimmer und 16 Suiten). Das Restaurant wird nun in die oberste Etage kommen, um einen Panoramablick über die Stadt zu ermöglichen. Weiterlesen →
Grundschul-Neubau am Strehleranger



Nicht nur die Grundschule am Karl-Marx-Ring wird gerade neu gebaut, sondern auch die am Strehleranger in Neuperlach West. Hier ist man sogar schon ein erhebliches Stückchen weiter. Weiterlesen →
Unser Bullaugen-Haus!


Es ist das Highlight in Neuperlach Süd – unser Boardinghouse! Endlich wieder ein Hochhaus!
Auf dem ehemaligen P&R-Parkplatz kurz vor dem U-/S-Bahnhof Neuperlach Süd entsteht ein 17-geschossiges Hochhaus, in das auch Einzelhandelsflächen und ein Parkhaus integriert werden.
Ein Blickfang dürfte die Fassade mit ihrer ungewöhnlichen Bullaugenoptik werden. Es entstehen 607 Apartments mit 1 bis 2 Zimmern mit einer Fläche von 20,5 m² bis 61,1 m². Die Appartements sind als Studio- und Galerie-Räume ausgeführt.
Highlights sind die Skydeck-Bar, die Fitness-Area mit Alpenblick, Rewe und Rossmann im Erdgeschoss und das Restaurant. Ein Garten, eine Co-Working-Area und eine Tiefgarage sind ebenso vorhanden. Weiterlesen →
Zeitschleifen sind keine Phantasie – sie gibt es wirklich!


Im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ gibt es eine spektakuläre Zeitschleife. Wer noch eine Zeitschleife sehen will, schaut sich den Film „Baskin“ an. Oder kommt zum Quidde-Zentrum.
Am 19.06.2019 wurden alle Zugänge zum Quidde-Zentrum gesperrt. Das mit dem Abriss solle nun sehr schnell gehen, hieß es. Und wieder einmal gewinne ich den Eindruck, dass hier übereilt gehandelt wurde. War es wirklich notwendig, dass man die Künstler und sozialen Einrichtungen schon jetzt rausgeworfen hat?
Stand 04.02.2021, 1½ Jahre später: Diese Baustelle ist keine. Es ist eine Ruine. Von Bauarbeitern und Baufahrzeugen keine Spur, die hängen vielleicht noch in einer anderen Zeitschleife.
Es ist ein Ritual. Jedes Jahr verspricht man den Abriss zum Jahresende. Auch 2020 sollte ganz sicher abgerissen werden. Ein neues Ladenzentrum und noch Wohnhäuser wurden versprochen. Die Rückkehr des legendären Mix-Markt. Passiert ist wieder einmal nichts.
Das Banner „Willkommen 50 Jahre Neuperlach“ klingt wie Hohn. Soll das das Aushängeschild für ein stolzes Viertel sein, das runden Geburtstag hatte? Weiterlesen →
Über Neuperlach ins Schwarze Meer: Der Hachinger Bach



Ein alter Bekannter ist zurückgekehrt: Artikel zum Hachinger Bach – mit frischem Quellwasser aufbereitet, wie neu! Die Bilder wurden allesamt neu bearbeitet, der Text aktualisiert. Weiterlesen →
Corona-Sonderöffnungszeiten im pep (ab 16.12.2020)
Und wieder einmal ist es so weit. Mit der To-go-Öffnungszeit bis 21 Uhr eines der Restaurants dürfte es ein bisschen knapp werden, rechtzeitig vor der Ausgangssperre von 21 Uhr zu Hause zu sein. Fotos von heute. Edit: Douglas hat doch geschlossen.


Nachverdichtung zur Seite und nach oben – in einem Projekt!



Ausflug zur Weilheimer Pestkapelle

Hier soll es spuken. Auch für Leute, die auf diese Gespenstergeschichten spucken, ist es ein schöner Tagesausflug in eine tolle Landschaft mit gespenstisch schöner Atmosphäre – nicht nur für Neuperlacher. Die Kapelle liegt in der Nähe von Seeshaupt am Starnberger See. Ich habe die Kapelle besucht und einen Bericht dazu auf meiner Seite mystisch.net gemacht. Weiterlesen →
Ableger mystisch.net
Es ist so weit: Mein Ableger ist gestartet: mystisch.net. Manche dürften sich fragen, was mit mir passiert sei. Ist er jetzt unter die Esoteriker gegangen? Nein, bin ich nicht. Aber nachdem ich meine Neuperlach-Lokalberichterstattung pausiert hatte, war meine Idee, eine Schiene weiterzuführen, die ich im Rahmen meiner Lokalberichterstattung gemacht habe, die aber mit Neuperlach praktisch nichts zu tun hatte: die mystischen Orte. Die bereits vorhandenen Artikel sollen hier eingepflegt werden. Update: Einige wurden bereits übernommen und aufgehübscht bzw. aktualisiert. Gleichzeitig – und das ist der Clou – kommen natürlich neue Berichte. Ich will dabei nicht nur Mystery-Begeisterte ansprechen, sondern auch Menschen, die mit den eigentlichen Themen und den Geschichten nichts anfangen können, aber vielleicht besondere, mystische Orte aufsuchen möchten – nicht wegen der Legenden, sondern ausschließlich wegen der Architektur, Natur und Atmosphäre. Zur Website: mystisch.net.